Wie bereits in den letzten Jahren haben wir uns sehr über den Besuch des AKV-Prinzen hier im Hospiz gefreut. Tom der Erste sorgte mit seinem Hofstaat bei Puffeln und Musik für Stimmung, lachende Gesichter und eine durchweg bewegende Atmosphäre.
Im Oktober 2018 startete der Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. ein Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung eines modernen Kühlsystems, das es möglich macht, verstorbene Menschen für einen bestimmten Zeitraum in ihrem Bett verweilen zu lassen und somit einen individuellen Abschied vom Verstorbenen in der von den Angehörigen benötigten Zeit gewährleisten zu können.
Das Finanzierungsziel von 5.950 € wurde erreicht und sogar überschritten.
Somit konnte das Kühlsystem bereits Ende 2018 bestellt werden und steht dem Hospiz noch in diesem Monat zur Verfügung. Gelder aus der vorliegenden Überfinanzierung fließen vollständig in den Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. und werden satzungsgemäß für Projekte des Hospizes verwendet.
Mit ihren Beiträgen haben die Förderer geholfen individuelle Bedürfnisse und Wünsche von Angehörigen in Zukunft besser berücksichtigen zu können und wir danken allen Spendern herzlich für diese Unterstützung.
Dieses Jahr wurde vom 6. März bis zum 24. November ein Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiter im Hospiz am Iterbach von Martina Deckert und Gastreferentin Veronika Freischlad durchgeführt.
Eine Kursteilnehmerin dazu:
Bereichernd – mehr als alle anderen, fiel dieses Wort im diesjährigen Hospiz-Vorbereitungskurs. Und es beschreibt ebenso schön, wie knapp, was die 12 Teilnehmer*innen am Ende mitnehmen: Viele bereichernde Momente – für die Arbeit als Ehrenamtliche im Hospiz, aber auch für das eigene Leben.
Wir haben unser Hospiz am Iterbach am 1. Juli 2015 geöffnet und haben das große Glück, dass wir von Anfang an, durch entsprechende Vorbereitungskurse im Vorfeld schon eine starke ehrenamtliche Mitarbeitermannschaft haben. Ein weiterer Kurs wurde in 2018 abgeschlossen und somit ist es derzeit so, dass täglich mehrere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen zu unterschiedlichen Zeiten bei uns im Haus präsent sind.
Nach dem nun abgeschlossenen Vorbereitungs-Kurs, wird sich unsere ehrenamtliche Mitarbeitergruppe nochmals deutlich verstärken. Aus diesem Grund ist noch nicht absehbar, wann ein weiterer Vorbereitungskurs stattfinden wird.
Wir sind sehr dankbar somit glücklicherweise nun „aus dem Vollen schöpfen“ zu können
Nach der erfolgreichen Finanzierung des Pavillons im letzten Jahr, entschied sich die Initiatorin der Aktion „Vier Hufe“ – auf der Suche nach einer weiteren zweckgebunden Spende – für die Refinanzierung der Insektenschutzgitter in den Gästezimmern des Hospizes und startete erneut mit ihrer Aktion „10 Cent pro Huf & Kilometer“.
Im September 2018, bei schönstem Herbstwetter, liefen Sabine Kaevers Kingdaika und Jutta Praglowskis Sascha auf ihren insgesamt acht Hufen von Aachen-Sief wieder durch den Wald für das Hospiz am Iterbach.
135 gerittene Kilometer später durften wir eine Gesamtspende von 1133,00 € entgegennehmen. Den Restbetrag zur vollständigen Finanzierung des Projekts wird durch den Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. übernommen. Somit gilt auch dieses Projekt, dank außergewöhnlicher Initiative von Pferden und Reiterinnen sowie durch die Unterstützung 25 großzügiger Spender*innen als abgeschlossen. Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!
Die Namen der 25 Spender*innen fanden sich schließlich farbenfroh auf den beiden Hauptakteuren Sascha und Kingdaika (v.l.) wieder.
Eine Spenderin brachte es abschließend auf den Punkt:
…das freut mich, dass wir alle zusammen dann doch ein schönes Sümmchen zusammenbekommen haben – gemeinsam kann man ja irgendwie mehr erreichen.
Am Mittwoch, 26.09.2018 lud das Unternehmernetzwerk „empfehlenswert“ zu einer Spendenveranstaltung der besonderen Art. Mit Unterstützung der Zauberkünstler René Vander Vreken und Christian Jedinat, des Caterers „Perfekt Genießen!“ und der Weinbar „Hof 12“ bereiteten die Initiatoren den Gästen des Black Magic Theaters einen magischen Abend für den guten Zweck.
Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen mit einer Gesamthöhe von 3100,00 € fließen vollständig in den Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V.
Wir bedanken uns für das außergewöhnliche Engagement und die großartige Unterstützung.
Ende September haben die Maijungen Walheim e.V., vertreten durch den Vorstand um Miriam Fahnenschreiber, Daniel Cremer und Maurice Nadenau sowie unterstützt durch ihr 2018er Maipaar Susan Stead & Gert Theis, einen Teil der diesjährigen Spende, den Betrag von 555,00 €, an das Hospiz am Iterbach übergeben.
Über ihren Besuch sagen die Überbringer der Spende selbst:
Wir fuhren mit einem mulmigen Gefühl zum Hospiz, da wir nicht abschätzen konnten, was uns dort erwarten würde.
Dank ausführlicher Berichte und dem Rundgang durch das Hospiz erhielten wir einen sehr detaillierten Einblick in die Hospizarbeit. Das anfangs mulmige Gefühl verschwand schnell. Begeisterung und Anerkennung für die Hospizarbeit entstand bei allen Teilnehmern. Wir waren überwältigt von der lebensfrohen Stimmung. Zwar ist jedem vor Ort, egal ob Mitarbeiter oder Bewohner, bewusst wofür das Hospiz da ist, jedoch versuchen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den letzten Weg so positiv und würdevoll zu gestalten wie es nur möglich ist.
Am Ende des Abends waren wir alle klar einer Meinung: Unsere Spende ist im Hospiz am Iterbach sehr gut aufgehoben.
Mit der Spende konnten die Maijungen Walheim e.V. ihre Tradition fortführen, bei der immer wieder soziale und karitative Einrichtungen in Ihrer Tätigkeit unterstützt werden.
Auch wir bedanken uns für die Offenheit und großzügige Unterstützung des Vereins der Maijungen Walheim.
Navigation
Kontakt
Hospiz am Iterbach
Eisenhütte 21-25
52076 Aachen
Auf Google Maps anzeigen
Route berechnen
Telefon: 02408 9265-300
Fax: 02408 9265-299
E-Mail: info@hospiz-iterbach.de