Mit einer beeindruckenden Talentshow hat die Gesamtschule Würselen nicht nur die Bühne zum Beben gebracht, sondern auch ein starkes Zeichen für Solidarität gesetzt. Schülerinnen und Schüler präsentierten ein buntes, bewegendes Programm aus Musik, Gesang, Tanz, Akrobatik und Wortbeiträgen – voller Kreativität, Leidenschaft und Ausdruckskraft.

Die Veranstaltung wurde von der engagierten Schülervertretung organisiert, die sich dafür entschied, den Eintritt auf Spendenbasis zu gestalten. Der gesammelte Betrag in Höhe von 1040 € wurde vollständig an den Home Care Aachen e.V. gespendet – ein starkes Zeichen dafür, dass junge Menschen sich bewusst für gesellschaftlich relevante Themen einsetzen.

Besonders bewegt hat uns das Engagement für die Palliativversorgung, ein Bereich, der viel Empathie, Sensibilität und Mitgefühl erfordert – und häufig nicht im Fokus der Öffentlichkeit steht. Dass sich junge Menschen mit diesem Thema auseinandersetzen und aktiv dazu beitragen möchten, ist alles andere als selbstverständlich.

Moderiert wurde die Show von Comedystar und Schulpate Khalid Bounouar, der nicht nur mit Witz und Herz durch den Abend führte, sondern auch versprach, dass das Ensemble RebellComedy die Spendensumme verdoppeln werde. Dieses Versprechen wurde augenblicklich eingelöst, als der endgültige Betrag feststand.

Wir als Home Care Aachen e.V. sind zutiefst dankbar und berührt von dieser Geste. Sie zeigt, dass eine sorgende Gemeinschaft – eine caring community – bereits in jungen Jahren beginnt.

Wir sind beeindruckt und bewegt. Danke von Herzen!

Nicht jeder kann sich etwas darunter vorstellen, wenn es heißt »herzliche Einladung zum Osterbasar ins Foyer des Hospizes!«

Lesen Sie, was alles geboten wurde:
Eröffnet wurde der Basar mit einem Konzert des Aachener Jazzchors sing-A-pur unter Leitung von Gregor Josephs. Ein bunter Mix aus Jazz, Boogie Woogie, Balladen, Filmmusik und lateinischen Rhythmen wie Tango und Mambo beschwingte die Zuhörenden.

Selbstgebastelte Dinge wie Holzosterhasen, Genähtes, Gestricktes, Ostermarmelade, Kekse, aus Origami Papier gefaltete Vögel und vieles mehr wurde an den Ständen angeboten.

Das Kuchenbuffet mit Torten und kreativ geschmückten Muffins erfreute Groß und Klein.

Es war eine gelungene Veranstaltung für unsere Gäste und ihre Zugehörigen, ein besonderer Sonntag im April.

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank an alle, die auf unterschiedliche Art und Weise dazu beigetragen haben!

Mitte Februar war es wieder so weit: Prinz Serkan I. hat mit seinem Hofstaat die Hospizgäste, ihre Zugehörigen und auch das Team im geschmückten Foyer begeistert, zum Mitsingen, Schunkeln und Tanzen animiert und allen ein Lächeln, ja gar das Lachen, auf’s Gesicht gezaubert.

Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Gleichzeitig waren Momente tiefer Rührung spürbar.

Ein liebgewordener Brauch ist es, dass die Exprinzen der vergangenen Jahre ebenfalls dabei sind und uns hier im Hospiz einen Auftritt mit Gesang und Tanz bescheren. Es ist ihr einziger Auftritt außerhalb der Vereinsverpflichtungen und eine besondere »Herzensangelegenheit«, wie sie betonen.

Es war für alle Beteiligten ein ganz besonderer Nachmittag und wir sind sehr dankbar für diese so unbeschwerten Momente!

Wie schön, dass auch in diesem Jahr wieder eine engagierte Hand voll Barborianer im Rahmen ihres Volunteer Days auch unser Hospiz unterstützen.

Die Hospizgäste, ihre Zugehörigen und die Mitarbeiter:innen waren zu einem magischen Grillnachmittag mit Zauberer Marc Wahnemühl und leckerem Grillgut frisch vom Rost eingeladen.

Marc zauberte mit Alltagsgegenständen, Karten und Münzen. Mit seinem Close-up-Entertainment gelang es ihm, den Zuschauern auf charmante, ungezwungene Art einen Moment ungläubigen Staunens zu schenken und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Freiwillige, Gäste, Angestellte und Zugehörige haben im Innenhof des Hospizes einen schönen, leckeren und kurzweiligen Nachmittag erlebt. Der Duft des Grills wehte durch das ganze Haus.

Ein Hospiz Gast bedankte sich mit den Worten: »Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich es nicht länger als 20 Minuten hier aushalte und nun bin ich die ganze Zeit dabeigeblieben. Herzlichen Dank!«

Gibt es ein schöneres Resümee für diesen Nachmittag?!

Die Fußball-Europameisterschaft ging auch am Hospiz nicht spurlos vorüber. Neben der schönen Deko im Foyer, der morgendlichen Aktualisierung der Tabelle, konnte man sich an Tippgemeinschaften beteiligen.

Und auch, wenn der Traum vom Titel für die deutsche Mannschaft nicht erfüllt wurde, andere Wünsche wurden wahr: Eine unserer Gäste ist mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser zum Public-Viewing des Achtelfinales der deutschen Mannschaft gefahren. Dies war eine tolle Überraschung für Ihren Sohn, der das Event in Breinig organisiert hat.

Und auch ein weiterer Herzenswunsch wurde erfüllt: »Nochmal so wie früher zum CHIO gehen« … eintauchen in diese sehr eigene Welt des Pferdesports, der vielfältigen Begegnungen, ein bisschen Glanz & Glamour. Es war ein rundum schöner Nachmittag wie uns mit strahlenden Augen berichtet wurde.

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank an das super engagierte Team des Herzenswunsch-Krankenwagen.

Was für eine Freude, seit einigen Monaten haben wir das große Glück, immer mittwochs, reich beschenkt zu werden: Es ist eine wahre Wonne, einzutauchen in die Fülle von wunderschönen Blumen in allen erdenklichen Farben.

Wir danken von ganzem Herzen für diese besondere Spende.

Das Walheimer Erntedankfest wird traditionell in bewährter Kooperation der Pfarrgemeinde St. Anna mit dem Trommler- und Pfeiferkorps Edelweiß ausgerichtet.

Im vergangenen Jahr beschloss der Pfarreirat St. Anna, damit das Hospiz am Iterbach zu unterstützen. So durfte sich Freundeskreis-Vorstand Franz-Heinz Flohr und Manuela Addis aus der Spendenbuchhaltung über diesen Scheck in Höhe von 1.535 € freuen.

Dem Hospiz wurde ein Klavier geschenkt.

Es steht im Raum der Stille, ist mittlerweile neu gestimmt und mit Rollen ausgestattet, sodass demnächst auch im Foyer, in der Wohnküche oder wo auch immer gespielt, gesungen und begleitet werden kann.

Wir sind sehr dankbar für diese besondere Spende, die allen hier Freude bereitet.

Auch im vergangenen Advent gab es einen Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an der Jakobstraße.

Mit Tatendrang schleppten die Initiatoren um den Vorstand und die fleißig Helfenden, Bäume, verkauften Glühwein und brachten mit viel Engagement hunderte Bäume an den Mensch und ein rekordverdächtigen Betrag von über 19.000 € auf das Konto des Freundeskreises.

Mit ihren Aktionen und Sammlungen bringen die jungen, engagierten Herren einige Unterstützung zusammen und so durfte sich der Freundeskreis erneut über eine großzügige Spende der Walheimer Maijungen in Höhe 1.000 € freuen.