Nachdem zu Beginn der Corona-Zeiten 2020 eine kirchliche Trauung in unserem Raum der Stille stattgefunden hat, war es nun eine Taufe, die uns alle mit großer Freude erfüllt hat.

Ben, der Täufling, hat den Raum der Stille mit Leben gefüllt.

Es war ein Segen, dass dieses so besondere Familienfest hier im Hospiz gefeiert werden konnte, denn nur so war es möglich, dass „Bens geliebte Omi“ dabei sein konnte.

Die berührende Feier, die schöne Atmosphäre und fröhliche Stimmung hat alle begeistert.

Nach drei Jahren, konnte endlich wieder ein Ostergottesdienst für und mit unseren Gästen und ihren Angehörigen im Foyer des Hospizes stattfinden.

Die liebevoll gestaltete Mitte, die bewusst ausgewählten Texte, Gebete, der Raum für Wünsche, Bitten und Dank, die musikalische Begleitung, alles zusammen schafft immer wieder eine ganz besondere Form der Gemeinschaft, die für viele sehr berührend war. Wohltuend und schön, dass wir diese Erfahrung wieder machen konnten.

Herzlichen DANK an alle, die dazu beigetragen haben.

An einem Samstag im März spielten Pascale Fritz und Paul Moraal auf ihren Akkordeons Tänze, schwungvolle und ruhige Lieder mit Gesang in deutscher, niederländischer und finnischer Sprache. Ein Highlight für unsere Gäste. Schön, dass wir unser Kulturprogramm wieder aufleben lassen können.

Zunehmens nutzen Mitarbeitende und Zugehörige die Möglichkeit die Strecke zur Eisenhütte mit dem Rad zurückzulegen. Über den Vennbahnweg, sowie durch Felder und Wiesen bietet es sich an den Weg mit einer Fahrradtour zu verbinden. Das ist gut für die Umwelt, die Gesundheit und entspannt außerdem die Parksituation vor Ort. Zum Schutz der Räder und Radelnden hat unser Freundeskreis diesen praktischen Bikeport errichten lassen.

Nach langem Warten konnten wir in diesem Jahr endlich wieder Prinz, Gefolge sowie Teile des Prinzenkoprs um Mike Foellmer und Boris Bongers im Hospiz begrüßen. Bei Puffeln, heißem Kaffee und kalter Limonade galt ausgelassene Stimmung bei Gästen, Zugehörigen und Mitarbeitenden im Hospizfoyer.

Wie bereits in den Jahren zuvor, gab es auch 2022 einen Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an der Jakobstraße. Bei begleitenden weihnachtlichen Klängen und heißen Getränken wurden erneut 300 Bäume aus dem Sauerland an die Frau oder den Mann gebracht und ein Spendenergebnis von 15.196,79 € zugunsten des Freundeskreises erwirtschaftet.

… am 06.12. stiefelte doch tatsächlich der Nikolaus durchs Haus. Die Begegnungen mit ihm haben uns alle sehr gefreut und auch gerührt. Die dabei entstandenen Momentaufnahmen haben auch im Nachhinein noch vielen Hospizgästen ein Schmunzeln und Strahlen ins Gesicht gezaubert.

Das Weihnachtsfest naht. Für viele gehört ein festlich geschmückter Tannenbaum neben der Krippe untrennbar dazu. Wer diesen Brauch, der sich im 16. Jahrhundert im Elsass entwickelte, auch heute noch zu schätzen weiß und den Kauf des schmucken Grüns noch mit einem guten Zweck verbinden will, der sollte beim großen Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an der Kirche St. Paul in der Jakobstraße zugreifen: Von Freitag, 09.–11.12. auf dem Vorplatz zur Kirche St. Paul in der Jakobstraße, Aachen. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Bäume aus dem Sauerland geht an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach.Geöffnet ist Freitag von 12 bis 19 Uhr, Samstag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von 10 bis 17 Uhr.
Während Sie Ihren Weihnachtsbaum aussuchen, begleiten Sie weihnachtliche Klänge.

Freuen wir uns gemeinsam auf ein kleines, vorweihnachtliches Fest!

Einladung als PDF

Auch in diesem Jahr haben wir in der Mitte unseres Raums der Stille einen liebevoll gestalteten Adventskalender für die Hospizgäste aufgebaut. Jeden Tag freut sich ein anderer Hospizgast über diese kleine Geste des Miteinanders in der Adventszeit, einen selbstgebastelten Stern, einen Gutschein zum Vorspielen der Veeh-Harfe, kleine Texte oder Bilder.

Wir waren sehr froh, dass uns in diesem Jahr, einer liebgewonnenen Tradition folgend, die Kinder des St. Anna Kindergarten am St. Martinstag wieder mit ihren Laternen im Hospiz besucht haben. Sie haben unseren Hospizgästen, Angehörigen und auch uns Mitarbeitenden damit eine große Freude gemacht … und natürlich gab es wieder selbstgebackene Weckmännchen.

Vielen lieben Dank an den St. Anna Kindergarten in Walheim!