
Ehrenamtlich helfen
Das bürgerliche Engagement ist eine wesentliche Grundlage der Hospizarbeit. Das Hospiz lebt vom ehrenamtlichen Engagement interessierter und tatkräftiger Menschen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag bei der Begleitung und Betreuung der Hospizgäste und ihrer Zugehörigen.
Wir sind froh und sehr dankbar über die gute Zusammenarbeit mit unseren derzeit 28 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Diese sind im Vorfeld, in den von uns durchgeführten Vorbereitungskursen (2013/14, 2014/2015 und 2015/16) auf ihre Tätigkeit vorbereitet worden. Ein weiterer Kurs wurde in 2018 abgeschlossen
Erfahrungsbericht von Ingrid Offenhäuser
„Ich habe viele Menschen im medizinisch- technischen Bereich unter Einsatz modernster Geräte begleitet. Immer wieder, wenn die Medizin nicht mehr helfen konnte, stellte sich mir die Frage, wie geht es jetzt weiter? Der Wunsch, Patienten weiterhin begleiten zu können wurde stärker und so nahm ich an dem 100 stündigen Kurs zur Vorbereitung der Mitarbeit im Ehrenamt teil.
Von dem Weg, meinem Weg, sind mir einige Momente ganz tief im Gedächtnis geblieben. Wir saßen im Kreis. Es lagen etwa 40 Gegenstände in der Mitte des Kreises. Ich griff, ohne auch nur eine Sekunde zu zögern, nach einem Kreuz …“ [Weiterlesen]
Auch Sie sind eingeladen, sich mit Ihrem Verein, mit Ihrer Schule, mit Ihrer Firma oder Ihrer Gemeinde für das Hospiz zu engagieren – sei es durch tatkräftige Unterstützung oder durch Spenden sammeln.
Haben Sie Interesse sich ehrenamtlich zu engagieren?
Der Vorbereitungskurs für die ehrenamtliche Hospizarbeit umfasst ca. 90 Unterrichtsstunden. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein ausführliches Vorgespräch.
Derzeit ist es so, dass täglich mehrere ehrenamtliche Mitarbeiter/innen zu unterschiedlichen Zeiten bei uns im Haus präsent sind.
Wir sind sehr dankbar somit glücklicherweise „aus dem Vollen schöpfen“ zu können.
Aus diesem Grund ist noch nicht absehbar, wann ein weiterer Vorbereitungskurs stattfinden wird.
Aktuelles
Ansprechpartner
