Alarmtrittmatten

Diese Matten sind notwendig, um Gästen den sicheren Aufenthalt zu gewährleisten. Manche Gäste sind verwirrt oder leiden bereits an Verwirrtheitszuständen. Mit Hilfe dieser Matten wird das Pflegepersonal rechtzeitig gewarnt, wenn der Gast aufzustehen versucht. Wir haben einen Gesamtbedarf von 4 Matten. Erfreulicherweise konnten wir 2 Matten bereits mit entsprechenden Spenden finanzieren. Der Anschaffungspreis für diese Matten beträgt je Stück 355,81 Euro.

 

Wie funktioniert die zweckgebundene Spende?

Die Spende können Sie zweckgebunden (auch bei Teilbeträgen) an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach überweisen:

Stichwort     Alarmtrittmatte                               355,81 Euro

 

Gerne veröffentlichen wir unseren Dank an Sie auf unserer Dankesseite.

Diese Spende können Sie bei Ihrer Steuererklärung steuermindernd geltend machen.

Spendenkonto
IBAN: DE16 3906 0180 0654 6541 23
BIC: GENODED1AAC

 

Carla BrettschneiderUnsere Schirmherrin Carla Brettschneider

Wir freuen uns sehr, dass wir seit 2014 Tanzpädagogin und Choreographin Carla Brettschneider als Schirmherrin für den Freundeskreis gewinnen konnten.

Carla Brettschneider gründete nach abgeschlossener tänzerischer und pädagogischer Ausbildung 1979 die Tanzwerkstatt in Aachen, die sie heute in gemeinschaftlicher Leitung mit ihrer ehemaligen Schülerin Kathrin Freyberger als GbR führt. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren hier eine Grundausbildung in klassischer Tanztechnik und erlernen verschiedene Stile der Bühnentanzkunst. Darüber hinaus ist Carla Brettschneider noch als Choreographin für verschiedene deutsche Theater tätig.

Carla Brettschneider ist immer offen für Neues. Als sie die Schirmherrschaft des Freundeskreises übernahm, hatte sie gerade eine Ausbildung als Heilpraktikerin für Psychotherapie beendet. Sie freut sich auf ihre neuen Aufgaben als Schirmherrin und unterstützte bereits nach dem Brandschaden während des Umbaus das Hospiz am Iterbach durch eine Benefiz-Gala.

 

SPENDE DES KLEIDERLADENS IN AACHEN-WALHEIM IN HÖHE VON 3.000 EURO

Gegründet vor fast 28 Jahren, wird der Kleiderladen in Aachen-Walheim heute bereits in der zweiten Generation von KFD-Frauen der Pfarre St. Anna Walheim ehrenamtlich geführt. Gut erhaltene Kleiderspenden werden für kleines Geld an Bedürftige verkauft, dabei haben die persönlichen Kontakte und die dadurch entstehenden Gespräche eine besondere Bedeutung. Doch damit nicht genug, denn auch der Erlös aus dem Kleiderverkauf wird weiter für wohltätige Zwecke gespendet. Somit wird hier direkt doppelt Gutes getan, zum einen die nicht nur materielle Unterstützung der bedürftigen Menschen in der Region und zum anderen die direkte Hilfe durch Spenden an andere Menschen in Notsituationen.

Die Hospizstiftung Region Aachen bedankt sich herzlichst für die großzügige Spende des Kleiderladens inHöhe von 3.000 Euro, die dem Hospiz am Iterbach zu Gute kommt. An zwei Terminen im März trafen sich die KFD-Frauen zur Hospizführung mit Monika Josephs, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit. 

KFD2KFD3Kleiderladen 18.2.2016

Das Hospiz am Iterbach bietet schwerkranken und sterbenden Menschen einen Ort der Geborgenheit und bestmögliche Begleitung, Pflege und optimale Linderung der unterschiedlichen Krankheitssymptome. Mit Familie und Freunden in warmer und ruhiger Atmosphäre kann zusammen gelacht und geweint werden.

Gemeinschaft erfahren in der großen Wohnküche beim gemeinsamen Essen oder einfach nur gesellig beieinander sein. Zur Ruhe kommen im Raum der Stille oder Entspannung in der speziell ausgestatteten Bad-Oase. All diese Möglichkeiten tragen dazu bei, die Lebensqualität der Gäste bestmöglich zu erhalten.

Geruchsneutralisierer – Geräte von Air Creative

Es gibt in allen stationären Einrichtungen, sowohl in Krankenhäusern, Altenpflegeheimen und eben auch in Hospizen nach einer gewissen Zeit einen „typischen“ Geruch. In der Regel erleben alle die eine solche Einrichtung betreten diesen Geruch als „unangenehm und angstmachend“, da dies eine unmittelbare Erfahrung und Erinnerung an Krankheit auslöst.

Das Hospiz soll für die Zugehörigen und Gäste ein Ort sein indem die Auseinandersetzung mit dem nahenden Tod möglich ist. Gerüche die schon bei dem ersten betreten die Assoziation mit Krankenhaus wecken sind für diesen Prozess nicht wünschenswert und wecken neben den ohnehin vorhandenen Unsicherheiten und Zukunftsängsten noch mehr das Gefühl des „Abschiebens in eine unangenehme Umgebung“.

Die Gerüche sollen aber nicht einfach durch „Duftstoffe“ überdeckt werden, da gerade die angenehmen Düfte wie „frisch gebackenes Brot und Kuchen“ sehr hilfreich für die Wahrnehmung einer häuslichen Umgebung sind.

Die Geräte der Firma Air Creative sind keine „Duftgeräte“, sondern zerstören die Moleküle der „unangenehmen Gerüche“ und lassen die angenehmen Gerüche trotzdem bestehen. Man riecht eine normale häusliche Umgebung und gleichzeitig wird auch eine Beruhigung wahrgenommen.

Ein Gerät von Air Creative für das individuelle Zimmer hat uns von der Wirksamkeit überzeugt. 

Wir möchten gerne unser Hospiz weiter mit einem Geruch der häuslichen Umgebung gestalten und allen die Eintreten nicht gleich mit Krankheit und Desinfektion begrüßen. Hierzu hat eine Raumanalyse stattgefunden und ein Angebot über die Kosten liegt uns vor.

Wir benötigen:

7 x Classic Line 811 – Kosten / Stück inklusive Montage          373 Euro

Dazu:

Servicekomplettpaket alle 2 Monate                                          415 Euro

(das sind laufende Kosten. Befüllstoffe und Service/Wartung)

Wie funktioniert die zweckgebundene Spende?

Die Spende können Sie zweckgebunden (auch bei Teilbeträgen) an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach überweisen:

Stichwort     Geruchsneutralisierer                               373 Euro

Stichwort     Komplettpaket Geruchsneutralisierer       415 Euro

Bei dem Komplettpaket freuen wir uns auch über Dauerspender.

Gerne veröffentlichen wir unseren Dank an Sie auf unserer Dankesseite.

Diese Spende können Sie bei Ihrer Steuererklärung steuermindernd geltend machen.

Spendenkonto
IBAN: DE16 3906 0180 0654 6541 23
BIC: GENODED1AAC