die Hospizstiftung hat ein Team aus Mitarbeitenden der hospizlich-palliativen Versorgung an den Start gebracht … und wieder hatten alle einen wundervollen Tag im Waldstadion!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

 

Seit 20 Jahren ermöglicht Home Care ambulante Palliativversorgung und begleitet schwerkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens.

Der Home Care Aachen e.V. wurde 2003 als palliativ-medizinisches Projekt gegründet, mit dem Ziel den Betroffenen die letzte Lebensphase im vertrauten Umfeld zu Hause zu ermöglichen.
Der Verein hat zwei ebenfalls gemeinnützige Tochtergesellschaften: Die Home Care Städteregion Aachen gGmbH mit ihrem Palliative Care Team und dem ambulanten palliativpflegerischen Dienst sowie die Home Care Betreibergesellschaft gGmbH für die stationäre Versorgung hier im Hospiz am Iterbach.

Mit ein paar Bildern der Feierlichkeiten, einem ausführlichen Zeitungsbericht und dem Grußwort unserer langjährigen Wegbegleiterin Ulla Schmidt möchten wir Sie am Home Care Jubiläum teilhaben lassen.

Kirchliche Trauung, Taufe und vieles mehr gab es bisher im Hospiz, aber dass eine Standesbeamtin zur Trauung ins Haus kommt, hat es in den vergangenen acht Jahren noch nicht gegeben.

Am 14. Juli 2023 gaben sich ein Hospizgast und seine Verlobte im Raum der Stille das „Ja Wort“. Trauzeugen, Familie, Freunde auch Mitarbeiterinnen konnten dabei sein.

Anschließend wurde in froher Runde in der Wohnküche gefeiert und eine sagenhafte Hochzeitstorte genossen.

Wir sind glücklich und dankbar, dass wir dem Paar ihren Wunsch erfüllen konnten, dass die Trauung hier im Hospiz stattfindet und sehr berührt daran teilhaben zu dürfen.

Drei Jahre lang konnten keine Erinnerungsfeiern im Hospiz stattfinden.

Im Juni 2023 war es endlich wieder so weit: Wir haben uns gemeinsam an die Verstorbenen der Monate März und April erinnert und an ihre Spuren gedacht, die sie hinterlassen haben, auch bei uns im Hause.

30 Angehörige sind unserer Einladung gefolgt, haben Musik und Texte auf sich wirken lassen, sich an ihre Lieben und an die gemeinsame Zeit hier im Hospiz erinnert.

Die Feier, bei der die Namen der Verstorbenen genannt werden, die Mosaiktafeln, auf denen jeder bunte Stein an einen Verstorbenen erinnert, das Erinnerungsbuch mit den persönlichen Einträgen, die Begegnungen und Gespräche beim Imbiss waren sehr berührend und haben deutlich gemacht, wie wichtig diese Form der Erinnerung für die Zugehörigen ist und wie viel sie auch uns Mitarbeitenden bedeutet.

Wie schön, dass es nun wieder möglich ist, regelmäßig dazu einzuladen, die Erinnerungsfeiern haben uns sehr gefehlt!

Frau H., die derzeit bei uns im Hospiz betreut wird, hat dieses besonders schöne Bild vom Iterbach gemalt.

Beeindruckt von ihrer Geduld, ihrer Ausdauer und ihrem Enthusiasmus haben wir über die Hospizstiftung einen Stoß Postkarten von diesem Motiv erstellt.

Mit großer Freude verschickt Frau H. und auch Angehörige sowie wir Mitarbeitende diese nun „in die Welt“.

DANKE!

… am 06.12. stiefelte doch tatsächlich der Nikolaus durchs Haus. Die Begegnungen mit ihm haben uns alle sehr gefreut und auch gerührt. Die dabei entstandenen Momentaufnahmen haben auch im Nachhinein noch vielen Hospizgästen ein Schmunzeln und Strahlen ins Gesicht gezaubert.

Auch in diesem Jahr haben wir in der Mitte unseres Raums der Stille einen liebevoll gestalteten Adventskalender für die Hospizgäste aufgebaut. Jeden Tag freut sich ein anderer Hospizgast über diese kleine Geste des Miteinanders in der Adventszeit, einen selbstgebastelten Stern, einen Gutschein zum Vorspielen der Veeh-Harfe, kleine Texte oder Bilder.

Wir waren sehr froh, dass uns in diesem Jahr, einer liebgewonnenen Tradition folgend, die Kinder des St. Anna Kindergarten am St. Martinstag wieder mit ihren Laternen im Hospiz besucht haben. Sie haben unseren Hospizgästen, Angehörigen und auch uns Mitarbeitenden damit eine große Freude gemacht … und natürlich gab es wieder selbstgebackene Weckmännchen.

Vielen lieben Dank an den St. Anna Kindergarten in Walheim!

Bei ihrem ersten Volunteer-Day am 21.10. waren die Mitarbeitenden – organisiert durch die Hospizstiftung Region Aachen – unter anderem auch im „Hospiz Haus Hörn“ und „Hospiz am Iterbach“ und haben die Einrichtungen tatkräftig bei ihren Anliegen unterstützt.

Bei schönstem Herbstwetter haben die Freiwilligen des Ford Research And Innovation Centers Aachen den weitläufigen Außenbereich winterfest gemacht. Wir sagen danke für den erneuten Einsatz in diesem Jahr!