Das war ein toller Wochenanfang! Montag um 11 Uhr empfingen wir Prinz Mike mit seinem Hofstaat und es wurde in der karnevalistisch geschmückten Wohnküche gesungen, gelacht und geschunkelt.

Bildergalerie

Am 17. Januar 2018 vergaben die ehemalige BABOR Verwaltungsratsvorsitzende Jutta Kleine-Tebbe und BABOR Geschäftsführer Horst Robertz zum dritten Mal die „BABOR Rose für soziales Engagement“. Mit dieser Auszeichnung überraschten sie unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter im Hospiz.
Das bürgerliche Engagement ist eine wesentliche Grundlage der Hospizarbeit. „Wir sind froh und sehr dankbar über die gute Zusammenarbeit mit unseren derzeit 22 aktiven ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie leisten einen ganz wichtigen Beitrag bei der Begleitung und Betreuung der Hospizgäste und ihrer Zugehörigen“, sagt Geschäftsführer Bernd Wehbrink.
Alltägliches, wie spazieren gehen, in der Wohnküche backen, Zeit mit dem Hospiz-Hund verbringen oder zusammen kreativ sein, ist für die Gäste immer etwas Besonderes. Entscheidend ist sicherlich ganz häufig “einfach da“ zu sein und bei den vielfältigen Begegnungen aufmerksam zu schauen, was gerade jetzt in dem Moment an Zuwendung und Begleitung gewünscht ist.
Die Mitarbeiter machen das Hospiz durch ihren liebevollen und sensiblen Umgang mit den Gästen zu einem Ort der Geborgenheit.
Die „BABOR Rose für soziales Engagement“ ist mit 5.000 Euro dotiert und möchte herausragende, sozial engagierte Persönlichkeiten und Einrichtungen aus der Region Aachen unterstützen. „Wir hoffen, dass es eine Tradition in der Region Aachen wird, und wir so Menschen wie die Ehrenamtler, die Einzigartiges leisten, unseren Dank ausdrücken können“, so Horst Robertz. „Als Aachener Unternehmen wissen wir, wie wichtig gemeinnützige Einrichtungen für Aachen und diese Region sind.“ Überreicht wurde der Preis von der ehemaligen Vorstandsvorsitzenden von BABOR Jutta Kleine-Tebbe.

 

Gruppe der Ehrenamtler im Hospiz am Iterbach

v.l.n.r. Horst Robertz, Martina Deckert, Jutta Klein-Tebbe

 

Die „Wilden Zeiten“ waren wieder ein voller Erfolg und die Familie Laschet vom Hotel Restaurant Zur Heide hat die Summe wieder aufgerundet auf diesmal sogar 1.500 Euro, DANKE

(v.l.n.r. hinten Bernd Wehbrink, Yannik Laschet / vorne Dr. Leo Habets, Karl-Heinz Laschet)

 

Bei der Inhaberin des Friseursalons ConForm in Roetgen, Katrin van Dantzig, ist es eine Tradition, zur Weihnachtszeit karitative Projekte zu unterstützen. Alles aus dem Topf, der für Kundepräsente zugedacht war, geht diesmal als Spende an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach, um die Erweiterung des Pavillons zu finanzieren. Vielen Dank für diese tolle Unterstützung in Höhe von rund 630 Euro.

 

 

Wir freuen uns am 9. Juni 2018 um 18 Uhr GLOBO alias Alfred Gerhards wieder bei uns im Hospiz begrüßen zu dürfen.
Er ist Trainer und Seminarleiter für Körpersprache, Kommunikation, Kreativität und Humor in Industrie, Handel, Verwaltung sowie in berufsspezifischen Fortbildungen für pädagogische, medizinische, therapeutische, soziale und beratende Berufe.


Das Lächeln am Fuße der Bahre – Sterben Trauer und Humor
Ein Vortrag mit Texten, Anekdoten, Geschichten und Betrachtungen

„Das Lächeln am Fuße der Bahre“ nennt sich diese Veranstaltung, und in der Tat geht es hier um ein Tabuthema unserer Gesellschaft: Den konkreten Umgang mit Tod und Vergänglichkeit. Dass Humor ganz handfest zur Bewältigung von Krisen eingesetzt werden kann, zeigt Alfred Gerhards in dieser sehr persönlichen Veranstaltung auf.
Er trägt fremde und eigene Texte vor, erzählt Anekdoten, berichtet selbst Erlebtes, stellt überraschende Betrachtungen an und eröffnet mittels seines Humors einen meditativen Zugang zu diesem heiklen Thema, der jeden eine persönliche Herangehensweise finden lässt.
Seine Zuhörer danken ihm die Ehrlichkeit und Offenheit und verlassen den Vortrag ermutigt und entspannt. „Die Angst vor dem Tod kann man nicht ganz verlieren“, so Globo, „aber die meisten Menschen haben eigentlich mehr Angst vor dem Leben.“
Das ließe sich ändern …
Alfred Gerhards hat diesen Vortrag bereits in Bestattungsinstituten, Kliniken, Palliativstationen, bei Hospizgruppen, aber auch öffentlich (Kleinkunstbühnen) sowie bei Privatveranstaltungen gehalten.

Die Veranstaltung ist zugunsten des Home Care Aachen e.V.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich.
Telefonisch 02408/9265175 oder per Mail verein@mailbox-homecare.de

Spenden sind herzlichst willkommen am Abend selbst oder auf unser Spendenkonto mit der IBAN DE88 3906 0180 0180 0000 11 und dem Stichwort GLOBO.

Mit freundlicher Unterstützung von

und

Ein toller Abend mit einem außergewöhnlichen ausdrucksstarken Ensemble

Mit Carla Brettschneider als Schirmherrin schätzen wir uns schon sehr glücklich, mit ihren Schülern und Schülerinnen von der Tanzwerkstatt sowie einigen anderen Akteuren hat sie uns bereits 2015  mit einem sehr abwechslungsreichen Programm beschert was seinesgleichen sucht. Nun hat Carla Brettschneider wieder für einen phantastischen Abend gesorgt, den sie gemeinsam mit Kathrin Liedtke, mit der sie die Tanzwerkstatt leitet, und Mona Creutzer vom Theater K gestaltet hat. Ihre Tänzerinnen und Tänzer, von denen auch einige eigene Choreografien beigetragen haben, zeigten zu den verschiedenen Stilrichtungen mitreißende emotionsgeladene Darbietungen, die wunderbar die lyrischen Texte, vorgetragen von Mona Creutzer, ergänzten.

Großer Dank gilt besonders der Aachener Bank eG, die uns nicht nur mit den Räumlichkeiten in der Theaterstraße diese Veranstaltung ermöglicht hat sondern auch mit ihren engagierten Mitarbeitern uns tatkräftig unterstützt hat. Zudem danken wir unserer Fotografin Käthe Kipar für die wunderbaren Fotos.

Das Foyer der Aachener Bank war ausgebucht und die Spendenbox war voll, Danke an alle Spender. Wir haben eine Spendensumme von 4.585 Euro für das Hospiz am Iterbach erzielt.

Bildergalerie

Weiterlesen

Zugunsten des Hospiz am Iterbach findet die Veranstaltung „Die Silberschellen klingen leise…“ statt

Lyrik, Prosa, Printen

Am Samstag, den 2. Dezember 2017 um 20 Uhr im Kreativen Atelier Regenbogen, Kirchstraße 128 in B-4730 Hauset

Freier Eintritt

Besinnlich und sinnlich, sprühend und glühend erwarten wir das Fest des Friedens und des Frohsinns, der Freude und des Fressens.

Lyrik und Prosa mit Andreas Grude begleitet von der Konzertgitarristin Andrea Gemes.

 

 

 

 

Am 15. November 2017 um 19 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) findet in der Aachener Bank, Theaterstraße 5 in Aachen die Veranstaltung Tanz trifft Lyrik statt.

Es erwarten Sie tänzerische Darbietungen verschiedener Stilrichtungen dargeboten von der Tanzwerkstatt Carla Brettschneider und lyrische Texte vorgetragen von Mona Creutzer (Theater K).

Der Eintritt ist frei, Spenden (mit dem Stichwort: Tanz trifft Lyrik) sind herzlichst willkommen.

Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich.
(Monika Maaß, Telefon 02408 9265178, E-Mail maass@mailbox-homecare.de)

 

Unterstützt durch die

 

 

  

Der Pavillon im Innenhof ist da

Wir danken den Spendern Sascha Fähnrich, A. Godding, Kall Holz, Lola und Kingdaika mit ihren 14 Spendern, Günter L. Maassen und 2 weiteren Spendern für den Pavillon im Innenhof, der nun fertig aufgebaut ist.

 

 

Save the Date
15. November 2017

Am 15. November 2017 um 19 Uhr findet zugunsten des Freundeskreis Hospiz am Iterbach in der Aachener Bank, Theaterstraße 5 in Aachen die Veranstaltung Tanz trifft Lyrik mit Schirmherrin Carla Brettschneider und ihrer Ballettschule statt.
Der Eintritt ist frei, Spenden (mit dem Stichwort: Tanz trifft Lyrik) sind herzlichst willkommen.

Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich.
(Monika Maaß, Telefon 02408 9265178, E-Mail maass@mailbox-homecare.de)

Unterstützt durch die