Unser Freundeskreis hat uns einen “Wärmewagen“ beschert: „Ein großer Vorteil bei der Verteilung des Mittagessens!“ freut sich Küchenleiter Steffen Bräuer. Die Zubereitung der Gerichte geschieht mit größter Sorgfalt und wird individuell auf die Gäste abgestimmt. Dass es gleichzeitig immer auch „genau richtig warm“ in den Gast-Zimmern serviert werden kann, wird durch den Wärmewagen nun erheblich erleichtert.
… so titelt die Meldung des Presseamts der Stadt Aachen und weiter heißt es:
„Das Hospiz Am Iterbach begleitet Sterbende gemeinsam mit Home Care Aachen auf Ihrem ganz individuellen Weg. Auch Angehörige und Freunde sind Tag und Nacht im Hospiz willkommen und werden unterstützt. Das Hospiz möchte für die Gäste „zu Hause“ werden. Es möchte ein Ort der Geborgenheit sein, an dem schwerstkranke und sterbende Menschen bis zum letzten Augenblick in einer warmen und ruhigen Atmosphäre lachen und weinen, leben und sterben können. Dazu ist viel Engagement von Mitarbeitenden aber auch vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern nötig.
„Für dieses Engagement möchten wir Ihnen jetzt vor Weihnachten herzlich danken. Gerade in einem Jahr wie diesem sind wir alle auf ehrenamtliches Engagement angewiesen.“, sagte von Thenen am Mittwoch (9. Dezember). Verstärkt wird der Dank durch eine Spende von 375 Euro, die von Vorstandsmitglied Martin Brandt entgegengenommen wurde. Die Tradition, dass von Thenen und seine beiden Stellvertreter über das Jahr hinweg darauf verzichten, bei Einladungen von Vereinen und Institutionen ein Präsent zu übergeben, soll auch in der neuen Ratsperiode fortgeführt werden. Der neue Stellvertreter Reinhard Plum unterstützt die Geste, mit den eingesparten repräsentativen Mitteln des Stadtbezirks einen guten Zweck zu unterstützen genauso, wie schon seit Jahren Ladislaus Hoffner.
„Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Arbeit so positiv und wertschätzend im Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim wahrgenommen werden. Wir sind auf jegliche Spende und Unterstützung angewiesen“, bedankt sich Brandt. “
Foto: © Stadt Aachen / Andreas Herrmann
Auch in diesem Jahr lädt der Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. ein zum Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf …
Wer den Kauf des schmucken Grüns mit einem guten Zweck verbinden will, der kann beim großen Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an der Kirche St. Paul in der Jakobstraße zugreifen.
Der Reinerlös aus dem Verkauf der Bäume aus dem Sauerland geht zugunsten des Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V.
Öffnungzeiten
Freitag, 11.12. // 12 bis 20 Uhr
Samstag, 12.12. // 11 bis 18 Uhr
Sonntag, 13.12. // 12 bis 17 Uhr
Während Sie Ihren Weihnachtsbaum aussuchen, begleiten Sie weihnachtliche Klänge.
Eine großzügige Spende über 500,00 € hat der Freundeskreis Hospiz am Iterbach von den Maijungen Walheim e.V. erhalten. Wir bedanken uns herzlich! In ihrer eigenen Veröffentlichung heißt es:
Am 09.12.2019 haben wir Maijungen Walheim e.V., vertreten durch Tobi Kohl, Miriam Fahnenschreiber und unserem 2019er König Felix Bougé, einen Teil der diesjährigen Spende an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. übergeben.
Wie auch im letzten Jahr hat sich Frau Martina Deckert, Ehrenamtsleitung/Sozialer Dienst im Hospiz am Iterbach, wieder reichlich Zeit für uns, unsere Fragen und einen kurzen Rundgang genommen, wofür wir uns ganz recht herzlich bei Ihr bedanken wollen!
Es war wieder toll zu sehen, mit was für einer lebensfrohen und überaus herzlichen Art sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um die Bewohner kümmern, mit was für einer liebevollen Umgebung und tollen Ideen die Bewohner auf ihrem letzten Weg begleitet werden.
Wir sind stolz, dass wir die Möglichkeit haben, u.a. auch durch die Spenden der Walheimer Bevölkerung bei der Festschriftverteilung, soziale und caritative Einrichtungen und Ihre Tätigkeiten unterstützen zu können auch wenn das Festwochenende nicht immer ganz leise verläuft.
Am 03.12.2019 fand im HEXENHOF am Apfelbaum ein Benefiz-Dinner zugunsten des Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. statt. Organisiert wurde dieses Dinner vom Freundeskreis selbst mit freundlicher Unterstützung des Unternehmernetzwerkes empfehlenswert. Die Gäste erwartete neben dem sehr leckeren drei Gänge Menü buntes Rahmenprogramm. Der designierte Karnevalsprinz Martin I. und sein Hofstaat stellten unter lauten Zugabe Rufen nahezu ihr gesamtes karnevalistisches Repertoire vor. Musikalisch untermalt wurde der Abend von Martin Guha, der mit seiner Geige weihnachtliche Stimmung verbreitete.
Am Ende des Abends konnte der Freundeskreis sich über einen Betrag von insgesamt 3.290,00 € zugunsten des Hospizes freuen,
Ebenfalls unterstützt wurde der Abend von der Carlos Liqueur Manufaktur GmbH in Aachen. Geschäftsführer Patrick van Lier gab den Gästen eine kostenlose Probe des hervorragenden Kaffe- und Printenliqueurs. 25% der Einnahmen des Abends gehen als weitere Spende an den Freundeskreis.
Der Freundeskreis Hospiz am Iterbach lädt ein …
Wer den Kauf des schmucken Grüns mit einem guten Zweck verbinden will, der kann beim großen Benefiz-Weihnachtsbaumverkauf an der Kirche St. Paul in der Jakobstraße zugreifen.
Der Reinerlös aus dem Verkauf der Bäume aus dem Sauerland geht zugunsten des Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V.
Öffnungzeiten
Freitag, 13.12. // 12 bis 20 Uhr
Samstag, 14.12. // 10 bis 20 Uhr
Sonntag, 15.12. // 12 bis 18 Uhr
Während Sie Ihren Weihnachtsbaum aussuchen, begleiten Sie weihnachtliche Klänge. Zur Stärkung gibt es Waffeln, Printen und wärmende Getränke.
Mit großem Engagement stellten der Lions Club Aachen und das DAS DA Theater im letzten Jahr ein Theater-Dinner mit anschließender Benefiz-Kunstauktion auf die Beine. 8.000,- € kamen zusammen und wurden, gleichmäßig verteilt, in die Fördervereine der beiden Aachener Hospize gespendet.
Wir danken für diese tolle Unterstützung!
(Foto: ZVA/Michael Jaspers)
Für die Übergabe der spendenfinanzierten Kühldecke fanden sich neben Pressevertretern, die Pflegedienstleitungen des Hospizes, der Freundeskreisvorstand sowie Vertreter der Transatlantic GmbH und der Aachener Bank zum gemeinsamen Termin im Hospiz ein.
Im Oktober 2018 startete der Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. ein Crowdfunding-Projekt zur Finanzierung eines modernen Kühlsystems, das es möglich macht, verstorbene Menschen für einen bestimmten Zeitraum in ihrem Bett verweilen zu lassen und somit einen individuellen Abschied vom Verstorbenen in der von den Angehörigen benötigten Zeit gewährleisten zu können.
Das Finanzierungsziel von 5.950 € wurde erreicht und sogar überschritten.
Somit konnte das Kühlsystem bereits Ende 2018 bestellt werden und steht dem Hospiz noch in diesem Monat zur Verfügung. Gelder aus der vorliegenden Überfinanzierung fließen vollständig in den Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. und werden satzungsgemäß für Projekte des Hospizes verwendet.
Mit ihren Beiträgen haben die Förderer geholfen individuelle Bedürfnisse und Wünsche von Angehörigen in Zukunft besser berücksichtigen zu können und wir danken allen Spendern herzlich für diese Unterstützung.
Navigation
Kontakt
Hospiz am Iterbach
Eisenhütte 21-25
52076 Aachen
Auf Google Maps anzeigen
Route berechnen
Telefon: 02408 9265-300
Fax: 02408 9265-299
E-Mail: info@hospiz-iterbach.de