Unser aktuellster Aufruf gilt der Aromatherapie

Aromapflege, Aromatherapie, Phytotherapie beinhalten nicht nur das Bereitstellen hochwertiger Öle und Tees. Es braucht viel Sorgfalt die richtige Mischung, individuell für jeden Gast, herzustellen. Dabei braucht es auch sehr viel diagnostische Sorgfalt und Zeit. Mit Ihrer Spende können Sie uns helfen diesen zusätzliche Aufwand zu decken.

Ebenfalls freuen wir uns über Spenden z.B. für Duftlampen für alle Zimmer oder für Grundsubstanzen für die Duftsäulen. Die Duftsäulen dienen der Geruchsneutralisation und ist immer wieder sehr wichtig für das Wohlbefinden der Gäste, der Angehörigen, für die Pflegekräfte und für alle Menschen die sich um den Gast kümmern.

 

Wie funktioniert die zweckgebundene Spende?

Die Spende können Sie zweckgebunden an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach überweisen:
Stichwort     Aromatherapie
Gerne veröffentlichen wir unseren Dank an Sie auf unserer Dankesseite.
Diese Spende können Sie bei Ihrer Steuererklärung steuermindernd geltend machen.
Spendenkonto
IBAN: DE16 3906 0180 0654 6541 23
BIC: GENODED1AAC

 

Vier Hufe

10 Cent pro Huf und Kilometer

 Kingdaikas und Lolas Hufe haben es vorgemacht und das sehr erfolgreich

590 € hat die Initiatorin für unseren Pavillon im Innenhof mit den beiden Pferden und ihren 14 Unterstützern gespendet

Hier sind Pferd und ReiterIn gefragt

Nach der erfolgreichen Aktion von Kingdaika und Lola, die im Mai 2017 zusammen 125 km gelaufen sind, freuen wir uns über Nachahmer. Reiter, die mit ihrem Pferd in der Städteregion Aachen unterwegs sind und Spender für ihre gelaufenen Kilometer finden sind gefragt.

Das Hospiz am Iterbach benötigt jedes Jahr Spenden für den Eigenmittelanteil von 5% der Betriebskosten, die nicht von den Krankenkassen finanziert werden. Darüber hinaus gibt es Bedarf, der zu 100% mit Spenden finanziert werden muss.

Sie planen einen Wanderritt oder sind viel im Gelände der Städteregion Aachen unterwegs und können Menschen für Ihr Hobby begeistern?

Dann lassen Sie diese Menschen an Euren Touren teilhaben und tut gemeinsam Gutes für unser Hospiz. Machen Sie Ihren eigenen Spendenaufruf „10 Cent pro Huf und Kilometer“ unter dem Namen Ihres Pferdes. Halten Sie Ihre Unterstützer auf dem Laufenden mit Fotos und den aufgezeichneten Ritten, die Sie gemacht haben.

Jeder Unterstützer kann direkt an den Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. spenden unter Angabe des Pferdenamens und erhält von uns eine Spendenquittung. Jeder Reiter erhält regelmäßig die Information über den erzielten Gesamtbetrag und die Liste aller Unterstützer.

Also drucken Sie hier das PDF Meine Vier Hufe Spendenaktion aus und suchen Sie Unterstützer.

Kingdaika und Lola haben mit ihren 125 km 590 € erlaufen und damit einen großen Beitrag für die Anschaffung des Pavillons geleistet. DANKE an alle Spender und Danke für diese tolle Idee.

1. August 2017, Monika Josephs

Am 9. Juni 2018, wieder ein Samstagabend

im Hospiz am Iterbach

Um 18 Uhr am 9. Juni 2018 kommt Alfred Gerhards zu uns ins Hospiz am Iterbach.

Nach der Veranstaltung im Mai dieses Jahres haben wir uns sehr gefreut, dass Alfred Gerhards 2018 wieder zu uns kommt mit seinem Programm „Das Lächeln am Fuße der Bahre“.

Das 90minütige Programm ist durch GLOBO’s Wortwitz, seiner Empathie und seinem Humor zum Thema Sterben und Tod kurzweilig, erheiternd und auch nachdenklich stimmend.

Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl erforderlich bei Monika Josephs unter 02408/9265178 oder per E-Mail josephs@mailbox-homecare.de

Bitte den Parkplatz und den Shuttlebus am Jakob-Büchel-Haus, Prämienstraße 57 in 52076 Aachen nutzen.

Abfahrt 17:30 Uhr, Rückfahrt nach der Veranstaltung ca. 20 Uhr.

Spenden sind herzlichst willkommen am Abend selbst oder auf unser Spendenkonto

Home Care Aachen e.V. mit der IBAN DE88 3906 0180 0180 0000 11 mit dem Stichwort GLOBO

 

Wir freuen uns mit Ihnen auf

 

thomas-oedekoven

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – wozu brauche ich das?

 

Am Samstag, den 30. September 2017 wird es im Foyer Hospiz am Iterbach eine Informationsveranstaltung mit Thomas Oedekoven, Rechtsanwalt und Vorstandsmitglied Freundeskreis Hospiz am Iterbach, zum Thema: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung – wozu brauche ich das? geben.

Über Spenden freuen wir uns, sie kommen dem Hospiz am Iterbach zugute.
Beginn 18:00 Uhr, wir bitten um Anmeldung:
Monika Maaß, Telefon 02408 9265178, E-Mail maass@mailbox-homecare.de

Wir freuen uns Sie im Foyer des Hospiz am Iterbach zu begrüßen.

Die einladende Sitzgelegenheit neben dem Haupteingang

 

Nachdem wir das Material mit Ihren Spenden anschaffen konnten, hat die Tischler Klasse der Mies-van-der-Rohe-Schule mit ihrem Lehrer Christof Vickus losgelegt und eine wunderbare Holzbank für unser Hospiz gebaut. Am 7. Juli 2017 kam Christof Vickus mit 4 Schülern und lieferte die Bank zur Freude der Hospizgäste und ihren Zugehörigen. Die Bank hat ihren Platz neben dem Haupteingang gefunden und wird seitdem dankbar genutzt.

 

Monika Josephs

Die Tischler Klasse der Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen baut…

…eine Holzbank, so haben wir bald eine einladende Sitzgelegenheit neben dem Haupteingang.

Über den Anruf von Christof Vickus, der Lehrer an der Mies-van-der-Rohe-Schule ist, habe ich mich sehr gefreut. Er wird mit seiner Tischler Klasse für das Hospiz eine Holzbank bauen. Damit wird es einen weiteren schönen Platz für unsere Gäste und ihre Zugehörigen geben.

Für die Materialkosten in Höhe von 286,91 Euro freuen wir uns über Spenden mit dem Stichwort „Holzbank“ auf unser Spendenkonto des Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V. mit der IBAN DE16 3906 0180 0654 6541 23

 

 

 

 

Monika Josephs

Danke an alle Spender, der Pavillon kommt

Die Aktion „Vier Hufe“ brachte uns ans Ziel.

Den Pavillon haben wir bestellt, nachdem eine Spenderin durch eine tolle Aktion den ausstehenden Betrag überwiesen hat. Die Aktion „Vier Hufe“, die sich Nachahmer wünscht.

Wir danken den Spendern Sascha Fähnrich, A. Godding, Kall Holz, Lola und Kingdaika mit ihren 14 Spendern, Günter L. Maassen und 2 weiteren Spendern.

 

 

Vier Hufe

10 Cent pro Huf und Kilometer

 Vorreiter einer Spendenkampagne die sich Nachahmer wünscht

So hat unser Spendenaufruf für einen Pavillon zu einer tollen Idee geführt:

Mit dem Spendenaufruf für einen Pavillon, den wir für unsere Gäste im Innenhof aufbauen lassen möchten, hatte die Initiatorin von Vier Hufe einen wunderbaren Bezug um Spender für ihre Geländeritte zu gewinnen. Kingdaikas und Lolas Hufe sind im Mai durch den Breiniger Wald für das Hospiz am Iterbach gelaufen und hatten 14 Unterstützer. In dieser Zeit wurden 125 km geritten und somit 590 € erlaufen, die die Finanzierung unseres Pavillons vollenden. DANKE an alle Spender.

Als ich von der Aktion erfuhr war ich begeistert und entschlossen mit meinem Pferd eine von hoffentlich vielen NachahmerInnen zu werden.

Für die Initiatorin ist klar, hier stehen die Läufer sprich die Pferde (Lola, gehört einer Freundin und Kingdaika ist ihr Eigenes) im Vordergrund. Jeder, der die Vier Hufe unterstützt hat, erhielt eine kleine Erinnerung, konnte sich über die Geländeritte (Dauer, Kilometer und Route) informieren lassen und seine Kilometerobergrenze (Spendenbetrag) festlegen. Nach jedem Ritt wurden alle Beteiligten, sofern gewünscht, über den aktuellen Spenden-und Kilometerstand informiert. Jedem blieb überlassen, ob er namentlich im Hospiznewsletter, auf der Website und auf einer kleinen Tafel am Pavillon genannt werden möchte.

Nun kann Sascha Fähnrich, Mitarbeiter der Firma Kall, bald seine Spende umsetzen, denn er hat angeboten den Pavillon ehrenamtlich aufzubauen.

Wir freuen uns auf den Pavillon und sind gespannt auf weitere Vier Hufe.

Danke für diese tolle Idee.

2. Juni 2017, Monika Josephs

Ein etwas anderer Samstagabend im Hospiz am Iterbach

Um 18 Uhr am 20. Mai 2017 begann unsere Veranstaltung mit GLOBO alias Alfred Gerhards im Foyer des Hospiz am Iterbach. Lothar Rißmayer, Koordinator im ambulanten Team von Home Care Aachen, begrüßte im ausgebuchten Foyer alle TeilnehmerInnen. Er stellte seine Arbeit bei Home Care vor und berichtete von der Entwicklung der Finanzierung unserer Arbeit und damit die Notwendigkeit der Spenden bevor er dann Alfred Gerhards auf die Bühne bat. Dieser hatte sich nach unserer Anfrage gefreut mit seinem Programm „Das Lächeln am Fuße der Bahre“ nach längerer Zeit, begleitet von seiner Ehefrau Adelheid Gerhards, nach Aachen in seine alte Heimat zu kommen.

Das 90minütige Programm war durch GLOBO’s Wortwitz, seiner Empathie und seinem Humor zum Thema Sterben und Tod kurzweilig, erheiternd und auch nachdenklich stimmend.

Traueranzeigen, die einen zum Schmunzeln bringen, wer hätte das gedacht? GLOBO zeigte es an der besonderen Anzeige die für Loriot erschien, eine DIN A3 Seite nur mit den Worten „Lieber Gott, viel Spaß“. Aber auch die Anzeige „Ich bin umgezogen, meine neue Adresse lautet Waldfriedhof….über Besuch freue ich mich“ hat uns zum Lachen gebracht.

Mit vielen anderen Beispielen, Geschichten und berufsbedingten Aussagen, wie jemand gestorben ist, ließ er uns immer wieder schmunzeln.

Der Gärtner beißt ins Gras, der Koch gibt den Löffel ab, den Elektriker trifft der Schlag oder der Zahnarzt hinterlässt eine schmerzliche Lücke, sind schöne Beispiele gewesen.

An diesem Abend wurde dem Thema auf besondere Art die Schwere genommen und abschließend nahm GLOBO sich unser Spendenschwein. Er erläuterte auf amüsante Art dessen Wohlbefinden bei knisternden Geräuschen, die beim Einwerfen erzeugt werden.

Nach einigen Rückmeldungen am selben Abend habe ich bei Herrn Gerhards gleich angefragt, ob er uns mit diesem Programm noch einmal besuchen möchte.

Ich freue mich GLOBO nächstes Jahr wieder zu begrüßen.

Den genauen Termin geben wir noch bekannt.

Unser Schwein hat sich über 384 Euro gefreut, die dank unserer Sponsoren komplett für unseren Spendenbedarf eingesetzt werden.

Wir danken 

             

Pavillon für den Innenhof

Für unsere Gäste, die im Erdgeschoss wohnen, möchten wir im Innenhof einen Pavillon aufbauen, der als Sonnenschutz dienen soll und auch bei Regen die Möglichkeit gibt sich draußen aufzuhalten.

Dazu hat uns bereits Herr Franz-Josef Kall von der Firma Kall Holz beraten und spendet zu dem ausgewählten Pavillon 500 Euro, der insgesamt 1.672 Euro kostet. Sascha Fähnrich, Mitarbeiter der Firma Kall Holz, wird den Pavillon als Zeitspende aufbauen.

Helfen Sie uns den Pavillon komplett zu finanzieren und unseren Gästen einen schönen Aufenthaltsbereich im Freien zu schaffen.

Spenden Sie zweckgebunden

Stichwort    Pavillon                               bspw. 100 Euro


Gerne veröffentlichen wir unseren Dank an Sie auf unserer Dankesseite.

Diese Spende können Sie bei Ihrer Steuererklärung steuermindernd geltend machen.

Spendenkonto
IBAN: DE16 3906 0180 0654 6541 23
BIC: GENODED1AAC