Anlässlich des diesjährigen »Welt Hospiz- & Palliative Care-Tag« (kurz Welthospiztag) am 12. Oktober laden die Hospizstiftung Region Aachen und die beiden Hopize zu praxisnahen Informationsveranstaltungen, sog. »Hands-On Workshops«, ein.

Menschen mit ausgewiesenem Know-How in der Betreuung und Versorgung stellen Methoden ihrer Arbeit vor und bringen den Teilnehmenden Grundwissen und Anwendungsmöglichkeiten nahe. Diese Angebote richten sich direkt an Pflege-, Hauswirtschafts- und Küchenkräfte, Freiwillige, An- und Zugehörige Betroffener sowie Neugierige.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden zugunsten der Hospizstiftung sind herzlich willkommen. Verbindliche Anmeldungen unter Nennung des vollen Namens, Telefonnummer und ggf. Profession/Einrichtung an tickets@hospizstiftung-aachen.de.

HOSPIZ IM HAUS HÖRN
Freitag, 11.10.2024

MUSIKTHERAPIE
17:00 & 18:00
großes Begegnungszentrum | ca. 60 Minuten | max. 15 Teilnehmende
Zum Leben gehört Musik – Musik gehört zum Leben. Jeder Mensch hat Lieblingslieder, vielleicht sogar Lebenslieder, die er mit Erinnerungen an Erlebtes verbindet. Musik verbindet uns mit unseren Gefühlen, lässt uns spüren. Musik kann uns entspannen. Lernen Sie die Arbeit der Musiktherapeutin Eva Lebertz kennen, die u.a. eine Ocean Drum, Regenmacher, Koshi, Sansula und Körpermonochord als Instrumente zum Ausprobieren mitbringt.
TIERGESTÜTZTE THERAPIE
17:00 & 18:00
Saal | ca. 60 Minuten | max. 15 Teilnehmende
Mit Hunden lebt der Mensch schon länger unter einem Dach als mit jedem anderen Haustier. Die Vierbeiner scheinen uns Menschen seelenverwandt. Jede*r der/die einen Hund hat(te), weiß um die außergewöhnliche Beziehung. Lernen Sie die Arbeit der Therapeutin Helga Vervoort und ihre Hunde Lotte und Daika kennen.

HOSPIZ AM ITERBACH
Samstag, 12.10.2024

AROMATHERAPIE
10:00
Raum der Stille | ca. 120 Minuten | max. 10 Teilnehmende
Was können ätherische Öle?
Einführung in den vielfäligen Einsatz ätherischer Öle im Bereich Aromatherapie/Aromapflege, Wellness und Raumduft mit Regina Kaergel. Sie ist Heilpraktikerin in eigener Praxis und im Hospiz am Iterbach als Pflegefachkraft und Aromtherapeutin tätig.
SMOOTHFOOD
13:30 Uhr
Küche (Treffpunkt im Foyer) | 120 Minuten | max. 8 Teilnehmende
Ernährungskonzepte zur Versorgung von Menschen mit Kau- und Schluckbeschwerden.
Einführung und begleitete Zubereitung von passierter- und Schaumkost in optisch ansprechender Gestaltung mit Christiane Bugdol. Sie ist Meisterin der Hauswirtschaft und im Hospiz am Iterbach als stellv. Hauswirtschaftsleitung mit dem Schwerpunkt Küche tätig.

Wie schön, dass auch in diesem Jahr wieder eine engagierte Hand voll Barborianer im Rahmen ihres Volunteer Days auch unser Hospiz unterstützen.

Die Hospizgäste, ihre Zugehörigen und die Mitarbeiter:innen waren zu einem magischen Grillnachmittag mit Zauberer Marc Wahnemühl und leckerem Grillgut frisch vom Rost eingeladen.

Marc zauberte mit Alltagsgegenständen, Karten und Münzen. Mit seinem Close-up-Entertainment gelang es ihm, den Zuschauern auf charmante, ungezwungene Art einen Moment ungläubigen Staunens zu schenken und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen.

Freiwillige, Gäste, Angestellte und Zugehörige haben im Innenhof des Hospizes einen schönen, leckeren und kurzweiligen Nachmittag erlebt. Der Duft des Grills wehte durch das ganze Haus.

Ein Hospiz Gast bedankte sich mit den Worten: »Eigentlich hatte ich gedacht, dass ich es nicht länger als 20 Minuten hier aushalte und nun bin ich die ganze Zeit dabeigeblieben. Herzlichen Dank!«

Gibt es ein schöneres Resümee für diesen Nachmittag?!

Die Verlockung unseren nächsten Bericht mit dem Satz einzuleiten »Wenn Dir jemand etwas vom Pferd erzählt, dann ist es diesmal WIRKLICH wahr« ist einfach zu groß.

Tatsächlich hatten wir kürzlich Besuch von einem Pferd oder vielmehr von einem Pony. Das ungewöhnliche Angebot bestand schon seit einiger Zeit und stammt von der Schirmherrin des Freundeskreis Hospiz am Iterbach e.V., Carla Brettschneider. Gemeinsam mit ihrer Enkelin Amelie und deren Pony Peanut ist sie ins Hospiz gekommen, um diejenigen zu besuchen, die offen für und neugierig auf diese Begegnung sind.

Bei strahlendem Sonnenschein sind diese Momentaufnahmen entstanden.

Nochmals herzlichen Dank dafür!

Sich von der Fülle des Sommers beschenken lassen, das war der Gedanke, der uns durch unseren Sommer-Gottesdienst begleitete.

Die Fülle des Sommers, der Wälder, Wiesen und Felder haben wir in die Mitte des Foyers geholt, zu denen, die nicht mehr hinausgehen können. Für die, die auf diese Weise die wunderbare Fülle im Schutzraum Hospiz mit allen Sinnen wahrnehmen konnten.

Mit dem Sommer verbinden wir auch Dank: Den Dank für die Schönheit der Natur, die sich uns schenkt, auch an Tagen der Schwere und der Leiderfahrungen … die Dankbarkeit für Menschen, die von ihrer Fülle und ihren Gaben schenken.

Diese gemeinsame Zeit mit guten Worten, Musik und Stille war berührend, für unsere Gäste und Zugehörigen, Pflegekräfte und auch das Vorbereitungsteam.

Die Fußball-Europameisterschaft ging auch am Hospiz nicht spurlos vorüber. Neben der schönen Deko im Foyer, der morgendlichen Aktualisierung der Tabelle, konnte man sich an Tippgemeinschaften beteiligen.

Und auch, wenn der Traum vom Titel für die deutsche Mannschaft nicht erfüllt wurde, andere Wünsche wurden wahr: Eine unserer Gäste ist mit dem Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser zum Public-Viewing des Achtelfinales der deutschen Mannschaft gefahren. Dies war eine tolle Überraschung für Ihren Sohn, der das Event in Breinig organisiert hat.

Und auch ein weiterer Herzenswunsch wurde erfüllt: »Nochmal so wie früher zum CHIO gehen« … eintauchen in diese sehr eigene Welt des Pferdesports, der vielfältigen Begegnungen, ein bisschen Glanz & Glamour. Es war ein rundum schöner Nachmittag wie uns mit strahlenden Augen berichtet wurde.

An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank an das super engagierte Team des Herzenswunsch-Krankenwagen.